Wie oft sollten Hoteltextilien ausgetauscht werden, um Standard und Rentabilität zu sichern?

 

Erfahren Sie, wie oft Handtücher, Bettwäsche und Bademäntel im Hotel ausgetauscht werden sollten. Lernen Sie die Lebenszyklen von Textilien kennen und wie Sie Qualität und Kosten ins Gleichgewicht bringen.

Wie oft sollten Hoteltextilien ausgetauscht werden, um Standard und Rentabilität zu sichern?

Jeder Hotelier kennt das Dilemma: Wie hält man den Qualitätsstandard hoch und behält gleichzeitig die Kosten im Griff? Im Zentrum stehen dabei Textilien – Handtücher, Bettwäsche, Bademäntel – die täglich genutzt, intensiv gewaschen und von jedem Gast beurteilt werden.

Hier ist ein praktischer Leitfaden für Premium-Hotels und -Apartments: Wie oft sollten Textilien ausgetauscht werden, um ein hochwertiges Image zu wahren und unnötige Verluste zu vermeiden?


1. Hotelfrottier – wie lange sieht ein Handtuch „wie neu“ aus?

Handtücher nutzen sich am schnellsten ab. Ihre Lebensdauer hängt ab von:

  • Waschhäufigkeit (oft täglich)

  • Waschtemperaturen und verwendeten Reinigungsmitteln

  • Häufigkeit des Raumwechsels

Durchschnittliche Lebensdauer:

  • 4–5★ Hotels: 70–100 Waschgänge (≈6–12 Monate bei Vollbelegung)

  • Apartments: 12–18 Monate

Tipp: Investieren Sie in Frottiertücher mit dichter Webung (500–600 g/m²) – sie bleiben länger weich und hochwertig.


2. Bettwäsche – langlebige Ästhetik ist Pflicht

Gäste akzeptieren keine verfärbte, aufgeraute oder „klinisch wirkende“ Bettwäsche. Auch wenn sie technisch sauber ist – sie muss wie neu aussehen.

Durchschnittliche Lebensdauer:

  • GOTS-zertifizierte Baumwollsatin / 300TC+: ca. 150–200 Waschgänge

  • Perkal und Baumwollmischungen: 100–150 Waschgänge

In Premium-Hotels wird Bettwäsche alle 12–18 Monate ausgetauscht. Einige Top-Häuser wechseln sogar saisonal – Textilien sind Teil des Einrichtungsbilds.


3. Bademäntel – wann reicht Weichheit nicht mehr?

Ein Bademantel steht für Luxus – aber er verliert im Lauf der Zeit Volumen, Flauschigkeit und den „Wow-Effekt“.

Praktische Lebensdauer:

  • SPA & Wellness: 6–8 Monate

  • Hotels: bis zu 12 Monate

  • Apartments mit geringer Fluktuation: bis zu 1,5 Jahre

Halten Sie immer Ersatz bereit – besonders in Hochsaison oder bei Langzeitaufenthalten.


4. Wann ist es Zeit für einen Austausch?

Warten Sie nicht auf Beschwerden – prüfen Sie regelmäßig:

  • Ist das Material dünn, aufgeraut oder durchsichtig?

  • Ist die Farbe (auch Weiß) vergraut?

  • Sind Stickereien ausgeblichen oder verformt?

  • Behält das Produkt seine Form nach dem Waschen?

Ormire stellt Housekeeping-Checklisten zur Verfügung – möchten Sie ein Muster?


5. Alles auf einmal oder rotierend ersetzen?

Modulare Rotation ist am wirtschaftlichsten – z. B. 25 % des Bestands pro Quartal:
✔ Kosten verteilen sich gleichmäßig
✔ Konstante Qualität bleibt erhalten
✔ Lagerbestände sind besser kontrollierbar

Ormire liefert Textilien in abgestimmten Chargen – stets gleiche Farbe, Qualität und Grammatur.


6. Rentabilität – wann lohnt sich der Austausch?

Zu spätes Austauschen = schlechtere Bewertungen, weniger Wiederkehrer
Regelmäßiger Austausch = Premium-Image und Vermeidung von Krisenfällen („alte Handtücher“ in Online-Rezensionen)

Nicht vergessen: Gäste erleben „Luxus“ durch Berührung – und durch das, was sie im Bad sehen.


Fazit

Ein hochwertiges Haus kann sich abgenutzte Textilien nicht leisten – auch wenn sie technisch noch funktionstüchtig sind. Planen Sie lieber eine sinnvolle Austauschstrategie, die Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Gastfreundschaft verbindet.

Setzen Sie auf Qualität mit Ormire – Textilien mit Form und Prestige.
„Where comfort becomes memory.“