Wie wählt man langlebige Hotelfrotteewaren aus?

 

Entdecken Sie 6 Merkmale idealer Hotelhandtücher. Erfahren Sie, wie Sie Langlebigkeit mit Gästekomfort verbinden und worauf Sie bei der Bestellung achten sollten.

Wie wählt man langlebige Hotelfrotteewaren aus?

Ein Handtuch ist mehr als nur ein notwendiger Gebrauchsgegenstand – es ist der erste und letzte Kontakt des Gastes mit Ihrer Marke. Es sollte weich, saugfähig und elegant sein… und zugleich hunderten Waschgängen, starker Nutzung und täglichem Kontakt mit Reinigungsmitteln standhalten.

Aber wie findet man Handtücher, die nicht nur komfortabel, sondern auch langlebig und langfristig wirtschaftlich sind? Hier ist Ihr Leitfaden für Hotels, Apartments und Wellnessbereiche.

1. Grammatur – nicht zu leicht, nicht zu schwer

Die Grammatur (g/m²) ist ein zentraler Qualitätsfaktor bei Handtüchern.

  • 400–450 g/m² – leicht, schnelltrocknend, gut für Hotels mit hoher Gästewechselrate (z. B. Stadt- oder Saisonbetriebe)

  • 500–600 g/m² – der Hotel-Goldstandard: Komfort, Saugfähigkeit und Haltbarkeit

  • 600+ g/m² – luxuriöse SPA-Handtücher, edel und schwer, aber langsamer trocknend

Ormire bietet Handtücher ab 500 g/m² – ausschließlich aus Bio-Baumwolle gefertigt.

2. Garnqualität – auf die Faser kommt es an

Ringgesponnene Baumwolle – weich, glatt, reißfest
Gekämmte Baumwolle – frei von kurzen Fasern, widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Fusselbildung
Bio-Baumwolle – frei von Chemikalien, ideal für empfindliche Haut

Achten Sie auf die Kennzeichnung ringgesponnene, gekämmte Bio-Baumwolle – das ist Langlebigkeit mit Garantie.

3. Gewebeart – mehr als nur Schlaufen

Hotelfrotteetücher sollten eine dichte und gleichmäßige Schlingenstruktur (Frottiergewebe) haben, mit doppelten Nähten an den Rändern. Warum?

  • Weniger anfällig für Risse und Beschädigungen

  • Besser geeignet für maschinelles Trocknen

  • Bleiben optisch länger „wie neu“

Kurze, kompakte Schlingen sind robuster – sie fusseln nicht und behalten ihre Form.

4. Größen – passend zum Hoteltyp wählen

Beliebte Set-Zusammenstellungen:

  • Handtuch: 30×50 cm

  • Mittleres Tuch: 50×100 cm

  • Badetuch: 70×140 cm oder 100×150 cm

  • Strand-/SPA-Tuch: 100×180 cm

Einheitliche Farben und Designs sorgen für ein stimmiges Markenbild.

5. Zertifikate – nicht nur für Ihre Gäste

Ihre Handtücher sollten:

  • hautverträglich sein (OEKO-TEX®)

  • nachhaltig und fair produziert sein (GOTS)

  • intensivem Gebrauch standhalten

Immer mehr Gäste achten auf Etiketten und Herkunft. Zertifizierungen sind heute Teil Ihres Hotelimages.

6. Lohnen sich Stickerei und Personalisierung?

Ja – wenn Sie:

  • Ihre Marke sichtbar stärken möchten

  • das Mitnehmen von Handtüchern erschweren wollen

  • sich vom Wettbewerb abheben möchten

Ormire bietet hochwertige Logostickereien – dezent, Ton-in-Ton, waschbeständig.

Fazit

Ein Hotelhandtuch ist eine Investition in Komfort, Image und Langlebigkeit. Die richtige Wahl:

  • übersteht hunderte Waschzyklen

  • bleibt weich und saugfähig

  • hebt das Niveau Ihrer Unterkunft sichtbar an

Entdecken Sie die Ormire-Handtuchkollektion – „Designed to be felt.“